Erleichterter Reha-Zugang - Für chronisch erkrankte Kinder und Jugendliche
Allgemeine Projektinformationen
Gesundheit fördern - Lebenswege stärken
Das Projekt ZuKiJu ist ein Modellvorhaben im Bundesprogramm „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben – rehapro“. Es wird von 2024 bis 2027 vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert.
Die Abkürzung ZuKiJu steht für „Barrieren im Zugang zur Kinder- und Jugendlichen-Rehabilitation abbauen“. Um die Teilhabechancen für Kinder und Jugendliche zu verbessern, finanziert die Deutsche Rentenversicherung bei bestimmten Indikationen (z. B. bei chronischen Erkrankungen oder Sprach-entwicklungsstörungen) Leistungen zur Rehabilitation für Kinder und Jugendliche nach § 15a SGB VI (kurz: Kinder- und Jugend-Reha).
Ziel von ZuKiJu ist es, die Kinder- und Jugend-Reha als Versorgungsoption bekannter zu machen und Familien den Weg in die Kinder- und Jugend-Reha zu erleichtern. Dafür werden im Projekt ZuKiJu vier Bausteine umgesetzt.
Baustein 1: Erleichterter Antrag
Baustein 2: Zugehende Information und Beratung
Baustein 3: Reha-Coaching für Familien
Baustein 4: Internetplattform
Wie profitieren Familien mit chronisch erkrankten Kindern?
Familien stehen im Fokus des Projekts ZuKiJu. Um Familien den Zugang zur Reha zu erleichtern wird der Antrag auf Kinder- und Jugend-Reha in ZuKiJu - zunächst in der Modellregion der drei Bundesländer Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein - verkürzt. Außerdem werden für Familien Informationen gebündelt zur Verfügung gestellt auf der ZuKiJu-Internetplattform der Deutschen Rentenversicherung.
Familien können sich außerdem durch geschulte Reha-Coaches im Reha-Coaching beraten lassen und Informations- und Beratungsveranstaltungen für Eltern besuchen.
Wie profitieren medizinische und pädagogische Fachpersonen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten?
Bei der Beratung zur Kinder- und Jugend-Reha kann es im Arbeitsalltag bei hohem Arbeitsaufkommen schwierig sein, den Reha-Antrag mit der Familie Punkt für Punkt durchzugehen und jeder Familie individuell gerecht zu werden. Die Bausteine des Projekts ZuKiJu helfen dabei, Fachpersonen aus ärztlichen Praxen, Kliniksozialdiensten und weitere Fachkräfte (z. B. Personen in Therapieberufen, Beratungsstellen) bei der Beratung zu unterstützen und in ihrer beratenden Arbeit zu entlasten.
Zusätzlich zu den Eltern können in ZuKiJu wichtige Multiplikator:innen durch regelmäßig stattfindende Informations- und Beratungsveranstaltungenen zur Kinder- und Jugend-Reha geschult werden (z. B. Lehrende, Kita-Mitarbeitende, Sozialarbeitende).
Wann geht es los?
Wir befinden uns derzeit in der Vorbereitungsphase, ab dem zweiten Quartal 2025 startet die Interventionsphase. Sobald die Teilnahme an den Bausteinen möglich ist, informieren wir Sie hier.